Der Spielplatz bedarf einer Reihe von Maßnahmen, die nun zumindest endlich Beschlusslage sind
Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung I, Innenstadt/Deutz, hatte auf der Basis einer Verständigung mit den Spielplatzpaten und den Anwohnern im Sommer 2018 zur misslichen Lage des Spielplatzareals Von-Sandt-Platz einen diesbezüglichen Antrag gestellt, wir berichteten.
Der Stand der Beschlusslage aus der Sitzung der Bezirksvertretung vom 8. November 2018 ist nun wie nachstehend:
5.1.10 Maßnahmen auf dem Von-Sandt-Platz, Antrag CDU – AN/1202/2018
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Innenstadt beauftragt die Verwaltung, auf dem Spielplatz Von-Sandt-Platz in Deutz nachstehende Maßnahmen vorzunehmen:
- Aufstellen der Spielplatzschilder an allen Eingängen des Platzes. Dabei ist darauf zu achten, dass die Schilder nicht ausschließlich auf den Platz mit Spielgeräten hinweisen, sondern so aufgestellt sind, dass auch an den Eingängen im nördlichen Grünanlagenbereich erkennbar ist, dass die gesamte Fläche ein Spielplatz ist.
- Tägliche Reinigung des Spielplatzes, mindestens in den warmen Monaten.
- Einbeziehen des Areals in tägliche Kontrollgänge des Ordnungsdienstes, gerade in den Abendstunden, um Lautstärke, Vermüllung etc. zu kontrollieren.
- (geä.) Das Beleuchtungskonzept der gesamten Anlage auf dem Platz ist zu überarbeiten und die Planung vor Umsetzung der Bezirksvertretung vorzulegen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.

Michael Musto, Deutzer Stadtbezirksverordneter und Vorsitzender der CDU Deutz: „Die Lage des Spielplatzes ist insgesamt so schlecht, dass oft der Spielplatz auf dem Reischplatz überfüllt ist und sich gleichzeitig auf dem Von-Sandt-Platz gar keine Eltern mit Kindern aufhalten. Nun muss der Beschluss von der Verwaltung zügig umgesetzt werden. In einem zweiten Schritt möchte ich mit den Spielplatzpaten und Anwohnern darüber sprechen, einen weiteren Antrag zur Erneuerung der Spielgeräte zu stellen. Schließlich ist es offensichtlich, dass in den letzten 20 Jahren noch nie so viele Kinder in Deutz zu sehen waren, wie seit 2015/2016.“
UPDATE: Antwort der Verwaltung vom 04.12.2018 –> https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=81507&voselect=18818
Wer werden die Antwort der Verwaltung den Spielplatzpaten und den Anwohnern vorlegen und darüber sprechen. Weiteres Update erfolgt hier.